

ES WAREN EINMAL DIE EISZEITKÜNSTLER …
Vor 40.000 Jahren schufen die Eiszeitkünstler auf der Schwäbischen Alb in den Höhlen des Ach- und Lonetals bei Ulm geheimnisvolle Kunstwerke aus Mammutelfenbein. Auch die ältesten Musikinstrumente haben wir ihrer Fingerfertigkeit zu verdanken. Nirgendwo auf der ganzen Welt wurden bisher ältere Kunstgegenstände und Musikinstrumente gefunden. Zum Vergleich: die Sphinx in Ägypten wurde 35.000 Jahre später errichtet und das alte Rom ließ da noch einmal gut 2.000 Jahre auf sich warten.
Heute können Sie im Ach- und Lonetal das Leben der Eiszeitmenschen hautnah erleben und ihre Kunstwerke im Original sehen. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in das Reich der Eiszeitkünstler. Besuchen Sie das UNESCO Weltkulturerbe Höhlen und Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb und erwecken Sie den Eiszeitkünstler in Ihnen zum Leben!

FUNDE
Für die altsteinzeitliche Kultur des „Aurignacien“ werden zum ersten Mal in Europa figürliche Kunstwerke und das Spielen von Musik auf Flöten nachgewiesen. Vor 40.000 Jahren entstanden diese am Rande der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg, Deutschland).
Die ersten Darstellungen von Menschen, Tieren und Mischwesen sind Beleg für die Entstehung des modernen menschlichen Geistes, der sich in Kunst, Symbolen, Musik, Ritualen und Glaubensvorstellungen ausdrückte.
PRÄSENTATIONSORTE
Diese weltweit einmaligen Funde können in der Region gleich an drei Orten im Original erlebt werden: Im Urgeschichtlichen Museum – URMU in Blaubeuren, im Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen und im Ulmer Museum. Erfahren Sie bei uns die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb hautnah!

Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
Tel: 07344 9669-90
E-Mail: info@urmu.de
Web: urmu.de

Archäopark Vogelherd
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen-Stetten
Tel: 07325 952 800-0
E-Mail: info@archaeopark-vogelherd.de
Web: archaeopark-vogelherd.de

Stadt Ulm – Museum Ulm
Marktplatz 9
89073 Ulm
Tel: 0731 161 4330
E-Mail: info.museum@ulm.de
Web: museumulm.de

Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (urmu)
Zweigmuseum für Urgeschichte des Archäologischen
Landesmuseums Baden-Württemberg
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
www.urmu.de
Eintritt:
Erwachsene: 7 €
Kinder (7-17 Jahre): 3 €
Museum Ulm
Marktplatz 9
89073 Ulm
www.museum.ulm.de
Eintritt:
Erwachsene: 8 €
Kinder: 6 €
Archäopark Vogelherd Niederstotzingen
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen-Stetten
www.archaeopark-vogelherd.de
Eintritt:
Erwachsene: 7 €
Kinder (6-14 Jahre): 5 €
Bockstein,
Öllingen/Rammingen, Lonetal
Hohlenstein-Stadel,
Asselfingen, Lonetal
Vogelherd,
Niederstotzingen, Lonetal
Hohle Fels,
Schelklingen, Achtal
Geißenklösterle,
Blaubeuren, Achtal
Sirgenstein,
Blaubeuren, Achtal
ERLEBNISTÄLER DER EISZEIT
Erfahren Sie wie die Eiszeitmenschen lebten. Machen Sie eine geführte Tour durch die Täler zu den Höhlen der Eiszeitkünstler oder unternehmen Sie eine Rad- oder Wandertour. Testen Sie Ihre Fähigkeiten beim Speerwurf, lernen Sie wie unsere Vorfahren Feuer machten und lauschen Sie den Klängen ihrer Musik.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf den Internetseiten. Besuchen Sie das UNESCO Weltkulturerbe Höhlen und Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb und erwecken Sie den Eiszeitkünstler in Ihnen zum Leben!